Ein lauer Sommerabend, eine großartige Kulisse und erstklassig gespielte Rockmusik: Vor der Alten Oberförsterei in Neubruchhausen ging jetzt einmal mehr die Post ab. Im Rahmen des GartenKultur Musikfestivals gab sich dort nach 2018 und 2022 zum dritten Mal die CCR Revival Band die Ehre. Viele hatten sich auf diesen erneuten Auftritt gefreut: Rund 300 Zuschauer begrüßte der Heimatverein, der das Konzert mit einer großen Helferschar organisiert hatte. „Ausverkauft!“, freute sich der Vereinsvorsitzende Hans-Hermann Schrader über den großen Zuspruch.

„Was wir mit solch einer Veranstaltung erreichen wollten, ist in Erfüllung gegangen. Wir wollten die Rockfans zum Tanzen und Schwelgen bringen und den Menschen hier im Dorf ebenso wie unseren Gästen von Nah und Fern einen großartigen, entspannten Abend verschaffen“, so Schrader. „Was die CCR Revival Band hier wieder abgeliefert hat, war allererste Sahne. Ein so schöner Abend und ein so mitreißendes Konzert entschädigen für all die Mühen im Vorfeld.“
Vor dem wunderschönen Fachwerk-Ensemble der Alten Oberförsterei kam innerhalb kürzester Zeit blendende Stimmung auf. Die Band aus Minden heizte bei allerbestem Party-Wetter mit Bass, Gitarren und Schlagzeug ein. Hey Tonight, Bad Moon Rising, Proud Mary, Down on the Corner – ein Ohrwurm jagte den nächsten. Es war Musik, die zum Tanzen animierte: „Normalerweise brauchen die Leute ja immer etwas, bis sie sich vor die Bühne trauen, aber heute wurde schon ab dem dritten Lied getanzt“, so Regina Sprado vom Heimatverein.
„Dass die CCR Revival Band Klasse sein soll, hatte ich schon gehört, aber dass sie so gut sind, hätte ich nicht erwartet.“
Konzertbesucher Siegfried Missal aus Baruth in Brandenburg
„Dass die CCR Revival Band Klasse sein soll, hatte ich schon gehört, aber dass sie so gut sind, hätte ich nicht erwartet“, freute sich Siegfried Missal aus Baruth in der Mark Brandenburg. Er war mit seiner Familie nach Neubruchhausen gekommen, um bei einer Einschulung dabei zu sein, und war höchst erfreut, dass am Abend zuvor dieses Konzert stattfand. „Ich habe früher als Jugendlicher in der DDR illegal Radio Luxemburg gehört, im 49-Meter-Band auf Ultrakurzwelle“, erinnerte er sich. „Damals wurde ich zu einem großen CCR-Fan. Umso glücklicher bin ich, die ganzen Songs heute noch einmal live hören zu können. Die Revival Band steht dem Original wirklich in nichts nach“, strahlte er.
Neben guter Musik gab es an diesem Abend noch eine weitere Freude für den Neubruchhausener Manfred Dose. Aus 300 verkauften Losen hatte er die Nummer 55 gezogen – eine Zahl mit Symbolkraft, schließlich feiert der Heimatverein 2025 seinen 55. Geburtstag. Der Gewinn war die fast schon historisch zu nennende LP „Creedence Clearwater Revival – Live in Germany“ von 1973. „Die hatte ich tatsächlich noch nicht“, freute sich Dose, der rund 150 Schallplatten besitzt. Aufgelegt wird das gute Stück künftig stilecht auf seinem 60 Jahre alten Audio Linear Plattenspieler: „So etwas gibt es heute gar nicht mehr.“ Im Paket waren außerdem eine CD der CCR Revival Band und ein Gutschein für eine Werkbesichtigung bei der Plattenfabrik Pallas in Diepholz enthalten – dort, wo noch heute Vinyl-Schätze für Bands aus aller Welt gepresst werden.
Weitere Impressionen vom dritten Auftritt der CCR Revival Band in Neubruchhausen hier:
Dieser Text sowie alle Fotos sind ausschließlich für eine Veröffentlichung auf der Webseite www.neubruchhausen.de sowie im Rahmen eines Newsletters des Webseitenbetreibers gedacht. Eine Veröffentlichung in jeglichen anderen Medien, auch auszugsweise, ist untersagt und wird als Urheberrechtsverletzung nach dem UrhG (§§ 97 ff.) geahndet.





















