Treffen, Schnacken, Lachen und Genießen: Zum dritten Mal in diesem Jahr (nach „Grill&Chill“ im Mai und dem Rockkonzert im August) lädt der Heimatverein Neubruchhausen am 3. Advent (15. Dezember, 14 Uhr) die Menschen des Dorfes, aber natürlich auch gern gesehene Gäste von außerhalb zu einem gemütlichen Beisammensein an der Alten Oberförsterei ein. Unter dem plattdeutschen Motto „Wiehnacht in Neenbroksen“ haben sich die Aktiven des Vereins einmal mehr etwas einfallen lassen, um Alt und Jung zum Austausch zusammenzuführen.
„In diesen wahrlich nicht einfachen Zeiten wollen wir noch einmal einen schönen Anlass schaffen, um mit möglichst vielen kleinen und großen Menschen zu klönen, zu lachen, zu feiern und natürlich auch etwas ,zu schnabulieren‘“, sagt Vorsitzender Hans-Hermann Schrader. Ab 14 Uhr bieten einige Stände schöne handgemachte Kleinigkeiten für Weihnachten an, und der Heimatverein sorgt auf dem Platz vor dem Gebäude mit Bier, Likör, Glühwein, Kinderpunsch und Wildbratwurst für Beköstigung.
„In der gemütlichen Heimatstube der Oberförsterei bieten wir zudem Kaffee und Kuchen an – wie im Vorjahr wieder mit musikalischer Untermalung durch zwei junge Talente aus Diepholz“, sagt Schrader. Dazu gibt es in den Räumen der Oberförsterei eine Ausstellung der Bassumer Fotofreunde – unter anderem mit tollen Bildern aus dem Erdmannwald – zu sehen. „Dabei verfahren wir wieder nach dem bewährten Muster, dass wir für Speis und Trank um Spenden bitten. Jeder kann geben, was es ihm wert ist.“
Der Verein wird für den entsprechenden weihnachtlichen Rahmen sorgen, damit es möglichst ansprechend und behaglich wird. „Während die Erwachsenen zusammenstehen und schnacken, ist für die Kinder eine Hüpfburg aufgebaut“, sagt die 2. Vorsitzende Regina Sprado. „Und natürlich kommt auch wieder der Weihnachtsmann. Für brave Kinder hat er sicher kleine Präsente im Gepäck.“ Man wisse aus den Vorjahren, dass dieses Beisammensein an der Oberförsterei von Einwohnern und Gästen sehr geschätzt wird – „und wir freuen uns schon jetzt auf regen Besuch!“, so Regina Sprado.
Auch für Buten- Neenbrokser schöne Einladung!